Amantine Lucile Aurore Dupin

Amantine Lucile Aurore Dupin;George Sand

Ort: Paris

geboren: 1804

Tod: 1876

Biographie:

Amantine Lucine Aurore Dupin, besser bekannt unter ihrem Pseudonym George Sand, war eine französische Schriftstellerin, Memoirenhistorikerin und Journalistin. Sie wurde am 1. Juli 1804 in Paris geboren und verstarb am 31. Mai 1876 in Nohant-Ville, einem kleinen Dorf im Berry-Gebiet.

Lebenslauf

George Sand

war eine der bekanntesten Schriftstellerinnen ihrer Zeit und wurde mehr als Victor Hugo oder Honoré de Balzac in England in den 1830er und 1840er Jahren bekannt. Sie ist als eine der bemerkenswerten Schriftstellerinnen des europäischen Romantik-Genres anerkannt, mit über 50 Bänden von verschiedenen Werken zu ihrem Kredit, darunter Erzählungen, Theaterstücke und politische Texte sowie ihre 70 Romane. Wichtige Ereignisse in ihrem Leben umfassen ihre turbulenten Liebesbeziehungen, ihre Adoption von männlicher Kleidung und ihr männliches Pseudonym. George Sand war eine Befürworterin der Frauenrechte und kämpfte gegen die Vorurteile einer konservativen Gesellschaft.

Ihr Werk

Ihre Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter:

Diese Werke sind Beispiele für ihre Meisterschaft in der Darstellung von Landschaften und Stillleben.

Wikioo.org

Auf Wikioo.org können Sie mehr über George Sand und andere Künstler erfahren. Besuchen Sie die Galerie von Pierre-Jean David D'angers, um mehr über ihre Werke zu erfahren. Wichtige Informationen über George Sand können auf Wikioo.org gefunden werden. Hier können Sie mehr über ihre Lebensgeschichte, ihre Werke und ihre Bedeutung als Künstlerin erfahren.

Schlussbemerkungen

George Sand

war eine bemerkenswerte Künstlerin, die in der Geschichte der europäischen Romantik einen wichtigen Platz einnimmt. Ihre Werke sind Beispiele für ihre Meisterschaft und ihre Fähigkeit, die Schönheit von Landschaften und Stillleben zu erfassen. Besuchen Sie Wikioo.org, um mehr über George Sand und andere Künstler zu erfahren.

Amantine Lucile Aurore Dupin – Meistgesehen Kunstwerke