Amos Doolittle

Amos Doolittle

Ort: Cheshire

geboren: 1754

Tod: 1832

Biographie:

Amos Doolittle war ein amerikanischer Graveur und Silberschmied, bekannt als "Der Revere von Connecticut". Er wurde am 18. Mai 1754 in Cheshire, Connecticut, geboren und entwickelte seine Fähigkeiten im Kupferstich durch Selbststudium und Lehre. Seine ersten veröffentlichten Werke entstanden während seiner Einlistung in der New Haven Company of the Governor's Guards im Jahr 1775.

Lebenswerk

Doolittle wurde bekannt für seine vier Stiche, die die Schlachten von Lexington und Concord darstellen, die auf seiner ersten Erkundung des Schlachtfeldes basierten. Diese Stiche wurden in der Zeitschrift Connecticut Journal im Dezember 1775 angekündigt. Doolittle führte Interviews mit Kolonialmilanten und lokalen Bewohnern durch, um die Szene zu erstellen, während Ralph Earl den Ort erkundete und Zeichnungen anfertigte.

Werk

Seine Stiche umfassen Porträts und Karten, die in seinem Studio in New Haven, Connecticut, entstanden. Doolittle wurde auch bekannt für seine Fähigkeit, detaillierte Darstellungen von Schlachtfeldern zu erstellen, wie z.B. Die Schlacht von Lexington und Die Schlacht von Concord. Seine Arbeit kann auf der Website von Wikioo.org besichtigt werden.

Ausgewählte Werke

* Die Schlacht von Lexington * Die Schlacht von Concord * Porträt von Benedict Arnold * Karte von Connecticut

Museen und Sammlungen

Doolittles Arbeit kann in verschiedenen Museen und Sammlungen besichtigt werden, wie z.B. dem Yale Center for British Art in New Haven, Connecticut, oder der Groove Street Cemetery, die auf der Website von Wikioo.org besichtigt werden kann.

Relevante Links

* Amos Doolittle auf Wikioo.org * Amos Doolittle auf Wikipedia * Yale Center for British Art auf Wikioo.org Amos Doolittle war ein bedeutender amerikanischer Künstler, der durch seine detaillierten Darstellungen von Schlachtfeldern und Porträts bekannt wurde. Seine Arbeit kann auf der Website von Wikioo.org besichtigt werden.

Amos Doolittle – Meistgesehen Kunstwerke