Andrea Lanzani

Andrea Lanzani

Ort: Milan

geboren: 1641

Tod: 1712

Biographie:

Andrea Lanzani war ein italienischer Maler des Barock, geboren in Mailand im Jahr 1641. Er begann seine Ausbildung in der Werkstatt von Luigi Scaramuccia und studierte später unter Carlo Maratta. Seine erste Reise nach Rom unternahm er im Jahr 1674, wo er für zehn Jahre blieb, bevor er nach Mailand zurückkehrte.

Lebenslauf

Lanzani wurde in Mailand geboren und begann seine künstlerische Ausbildung unter Luigi Scaramuccia. Später studierte er unter Carlo Maratta in Rom. Nach seiner Rückkehr nach Mailand im Jahr 1674, blieb er dort für zehn Jahre, bevor er 1697 nach Wien reiste, wo er acht Jahre lang blieb. Während dieser Zeit hatte er die Gelegenheit, für einige der wichtigsten Höfe in Zentraleuropa zu arbeiten, darunter der Hof von Prinz Eugen von Savoy, Prinz Adam von Liechtenstein und Graf Kaunitz. Seine Malerei umfasst eine Vielzahl von Werken, darunter die Fresken im Schloss Slavkov in der heutigen Tschechischen Republik und zwei Leinwände in der Schloss Galerie Pommersfelden. Seine Malerei von St. Carlo Borromeo gilt als eines seiner Meisterwerke.

Werke und Einflüsse

Lanzani war ein wichtiger Vertreter des Barock in Italien. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen Kenntnis der klassischen Tradition und einer lebendigen Darstellung von Licht und Schatten. Seine Malerei ist auch durch eine starke Ausdruckskraft gekennzeichnet, die sich in seinen Werken wie St. Carlo Borromeo manifestiert.

Lebensdaten und Nachleben

Andrea Lanzani starb am 30. Mai 1712 in Mailand. Seine Malerei ist heute in Sammlungen wie der Schloss Galerie Pommersfelden und dem Wikioo.org-Katalog zu finden. Sein Einfluss auf die Entwicklung des Barock in Italien ist unbestritten, und seine Werke bleiben bis heute ein wichtiger Teil der italienischen Kunstgeschichte. https://en.wikipedia.org/wiki/Andrea_Lanzani

Andrea Lanzani – Meistgesehen Kunstwerke