Andreas Dirks

Andreas Dirks

geboren: 1865

Tod: 1922

Biographie:

Andreas Dirks war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler der Düsseldorfer Schule.
Dirks wurde als ältester Sohn von Paul Andreas Dirks (1835–1914) und Anna Louise Auguste Schaper (1840–1911) geboren. Er hatte fünf jüngere Geschwister, zwei Brüder und drei Schwestern. Seine künstlerische Ausbildung begann mit einem Besuch der Hamburger Gewerbeschule. 1885/1886 studierte er bei Eugen Dücker an der Kunstakademie Düsseldorf. Von 1887 bis 1893 besuchte er die Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar, wo er bei Leopold von Kalckreuth und Theodor Hagen studierte. 1895 ließ er sich in Düsseldorf nieder. Dort gehörte er dem Künstlerverein Malkasten an. Privatschüler von Dirks war Alexander Essfeld. 1916 wurde Dirks Professor. Jährlich pflegte er seine Sylter Heimat zu besuchen, wo er ein Atelier hatte. Außerdem unternahm er ausgedehnte Reisen in die Vereinigten Staaten. Dirks erhielt mehrere Auszeichnungen, 1900 eine Kleine Goldmedaille auf der Großen Berliner Kunstausstellung, 1907 eine Große Goldmedaille in Wien.
Anfangs erdige Farbtöne für seine Bilder bevorzugend war er bis 1900 zu einer farbigeren Darstellung übergegangen.

Mehr...

Wikipedia link: Click Here

Andreas Dirks – Meistgesehen Kunstwerke