Ort: Brno
geboren: 1735
Tod: 1812
Biographie:
Andreas Schweigel, auch Andreas Kaspar Schweigel genannt, war 1735 in Brünn geborener deutscher Bildhauer. Er starb 1812 in Brno. Schweigel war Absolvent der Akademie der bildenden Künste in Wien und wurde von Paul Troger stark beeinflusst. Er war bekannt für seine Arbeit in Holz und Vergoldung, und seine Skulpturen finden sich in verschiedenen Kirchen und Institutionen in Mähren und Silésia. Besonders bekannt ist er für seine Arbeit in der Kirche Notre-Dame-des-Douleurs bei Jägerndorf, wo er den alten Meisteraltar zwischen 1764 und 1770 schuf. Er schrieb auch das erste kritische und kommentierte Kunstgeschichte Buch über Denkmäler in Mähren.