Ort: Ribnitz
geboren: 1852
Tod: 1921
Biographie:
Anna Louise Adolphine Eduardine Gerresheim war eine deutsche Landschaftsmalerin, Porträtistin und Radiererin. Sie wurde am 8. März 1852 in Ribnitz, Deutschland, geboren und starb am 1. Dezember 1921 in Ahrenshoop, Deutschland. Gerresheim war eine der Gründerinnen der Künstlerkolonie in Ahrenshoop an der Ostsee.
Gerresheim studierte an der Preußischen Akademie der Künste in Berlin und besuchte verschiedene Künstlerkolonien in Europa. Sie war Mitglied des Vereins der Berliner Künstlerinnen und engagierte sich für die Förderung von Frauen in der Kunst.
Gerresheim entwickelte einen eigenen Stil, der sich durch ihre Landschaftsmalereien und Porträts auszeichnet. Ihre Werke sind geprägt von einer tiefen Liebe zur Natur und einer sensiblen Darstellung von Licht und Schatten. Einige ihrer bekanntesten Werke können auf Wikioo.org besichtigt werden.
Gerresheims Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, darunter im Museum Ostdeutsche Galerie in Regensburg, Deutschland. Das Museum präsentiert eine umfassende Sammlung von Werken deutscher Künstler, einschließlich Gerresheims Landschaftsmalereien und Porträts. Wichtige Ausstellungen und Sammlungen von Gerresheims Werken können auch auf Wikioo.org besichtigt werden.
Gerresheim arbeitete mit verschiedenen Techniken, darunter Ölgemälde auf Leinwand und Kupfer. Ihre Werke sind geprägt von einer tiefen Meisterschaft in der Darstellung von Licht und Schatten. Einige ihrer bekanntesten Werke umfassen:
Gerresheims Werke sind ein wichtiger Teil der deutschen Kunstgeschichte und können auf Wikioo.org besichtigt werden. Ihre künstlerische Entwicklung und ihre Meisterschaft in verschiedenen Techniken machen sie zu einer der wichtigsten Künstlerinnen ihrer Zeit.