Anton Kolig

Anton Kolig

Ort: Neutitschein

geboren: 1886

Tod: 1950

Biographie:

Anton Kolig war ein österreichischer expressionistischer Maler, der am 1. Juli 1886 in Neutitschein geboren wurde. Er studierte an der Wiener Kunstschule mit Oscar Kokoschka und später an der Akademie der bildenden Künste Wien unter der Leitung von Heinrich Lefler und Alois Delug.

Frühe Jahre und Ausbildung

Kolig begann seine künstlerische Laufbahn als Sohn eines Salonkünstlers. Er studierte an der Wiener Kunstschule mit Oskar Kokoschka und später an der Akademie der bildenden Künste Wien unter der Leitung von Heinrich Lefler und Alois Delug. Im Jahr 1911 erhielt Kolig ein Stipendium und eine Reise nach Frankreich, aber aufgrund des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs kehrte er nach Österreich zurück.

Künstlerische Karriere

Während des Ersten Weltkriegs arbeitete Kolig als Militärmaler in Wien. Später wurde er Professor an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart, wo er von 1928 bis 1943 unterrichtete. Im Jahr 1944 wurde er durch alliierte Bombenangriffe schwer verletzt und verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in Nötsch im Gailtal, wo er am 17. Mai 1950 starb. Wichtige Werke von Kolig können auf Wikioo.org besichtigt werden. Einige seiner bekanntesten Werke sind:

Koligs künstlerischer Stil ist geprägt von Expressionismus und zeigt eine tiefe emotionale Intensität. Seine Werke können auch auf Wikioo.org besichtigt werden.

Museen und Sammlungen

Koligs Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie zum Beispiel im Museum Akademie der Bildenden Künste Wien. Weitere Informationen über Kolig können auf Wikioo.org gefunden werden. Koligs Leben und Werk sind auch auf Wikipedia dokumentiert. Seine künstlerische Laufbahn ist ein wichtiger Teil der österreichischen Kunstgeschichte und seine Werke sind bis heute beliebt.

Anton Kolig – Meistgesehen Kunstwerke