Anton Laurids Johannes Dorph

Anton Laurids Johannes Dorph;Anton Dorph

Ort: Horsens

geboren: 1831

Tod: 1914

Biographie:

Anton Laurids Johannes Dorph war ein dänischer Maler, der sich durch seine Altarbildern und Fischerbilder einen Namen gemacht hat. Er begann sein Studium an der Dänischen Akademie im Jahr 1845 unter Christoffer Wilhelm Eckersberg. Später erhielt er Unterricht von Wilhelm Marstrand (1849-1850). Nachdem er die silberne Medaille der Akademie gewann, begann er, Porträts und Genrebilder auszustellen.

Lebenslauf und Werke

Dorphs Werk umfasst eine Vielzahl von Altarbildern, wie z.B. Wings of an Altarpiece von Hendrik Van Balen I, und Fischerbilder, die ihn zu einem der bekanntesten Künstler seiner Zeit machten. Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie z.B. im Museum Ostdeutsche Galerie in Regensburg, Deutschland. Wichtige Ereignisse in Dorphs Leben umfassen seine Reise nach Italien (1859-1861), wo er mehrere Genre-Paintings wie Fiskere i Sorrent und Sommeraften ved Solnedgang schuf. Diese Werke zeichnen sich durch ihre feinen Details und ihre Fähigkeit, die Stimmung der Szene zu erfassen.

Bedeutung und Vermächtnis

Dorphs Werke sind nicht nur in Dänemark, sondern auch international bekannt. Seine Fischerbilder und Altarbildern sind in vielen Museen und Sammlungen zu finden, wie z.B. im Dordrechts Museum in den Niederlanden. Sein Einfluss auf die dänische Kunstszene ist unbestritten, und seine Werke werden weiterhin von Sammlern und Kunstkennern geschätzt. Wichtige Werke von Dorph umfassen Triumph of Venice von Nicolò Bambini, Interior with a View of an Exterior Gallery von Vilhelm Hammershøi und Wings of an Altarpiece von Hendrik Van Balen I. Diese Werke sind auf Wikioo.org zu finden.

Anton Laurids Johannes Dorph – Meistgesehen Kunstwerke