Antoni Alsina I Amils

Antoni Alsina I Amils;Antonio Alsina

Ort: Tárrega

geboren: 1864

Tod: 1948

Biographie:

Antoni Alsina I Amils war ein spanischer Bildhauer und Maler, der 1864 in Tárrega, Spanien geboren wurde. Er studierte in Madrid unter der Tutelage von Juan Samsó und entwickelte einen Stil, der sich von klassisch akademisch zu modernistisch wandelte. Seine Werke wie El Imperio Romano (1899) zeugen von dieser Entwicklung.

Frühe Karriere und internationale Anerkennung

Alsina begann seine künstlerische Laufbahn als Bildhauer und gewann internationale Anerkennung mit seiner Skulptur Astucia y Fuerza, die 1900 eine Goldmedaille bei der Pariser Exposition erhielt. Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Ausstellungsräumen zu sehen, darunter im Museo Nacional del Prado.

Wichtige Werke und Einflüsse

Alsina war von verschiedenen künstlerischen Bewegungen beeinflusst, darunter der modernistischen Strömung. Seine Werke wie Michelangelo (1820) sind auf der Website von Wikioo.org zu finden. Weitere Informationen über den Künstler und seine Werke können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden. Wichtige Ausstellungen und Sammlungen:

Künstlerische Bedeutung und Vermächtnis

Antoni Alsina I Amils war ein wichtiger Vertreter der spanischen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind nicht nur in Spanien, sondern auch international anerkannt und können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden. Sein künstlerischer Stil und seine Bedeutung für die moderne Kunst sind auf der Website von Wikioo.org nachzulesen.

Antoni Alsina I Amils – Meistgesehen Kunstwerke