Ort: Arnhem
geboren: 1790
Tod: 1837
Biographie:
Antonie oder Anton Sminck Pitloo (21. April oder 8. Mai 1790 – 22. Juni 1837) war ein niederländischer Maler. Sein Nachname war ursprünglich Pitlo, aber er fügte das Extra 'o' hinzu, weil er oft für einen Italiener irrt, während er in Italien wohnte. Auf Italienisch ist er auch als Antonio van Pitloo bekannt. Pitloo wurde in Arnhem geboren. Er studierte zunächst Malerei in Paris und dann in Rom, wo es bereits 1811 eine internationale künstlerische Kolonie gab. Er nutzte ein Stipendium von Louis Bonaparte, dem König von Holland. 1815, nach dem Sturz von Bonaparte, die Stipendienzahlungen eingestellt. Anschließend wurde er vom russischen Diplomaten und Kunstkenner Graf Grigory Vladimirovich Orloff (1777 – 22. Juni 1826) nach Neapel eingeladen. Im Jahre 1816 gewann Pitloo in einem öffentlichen Wettbewerb den Posten des Professors für Landschaft an der Neapolitanischen Akademie. Er wurde Dozent am Kunstinstitut für Kunst in Neapel, wo er sich auf pastorale Malerei spezialisierte. Um 1826 lebte er in Vicoletto del Vasto 15, mit Carl Götzloff, Giacinto Gigante und Teodoro Duclere. Gabriele Smargiassi war sein Schüler und Nachfolger der Akademie. Ein weiterer Schüler war Vincenzo Franceschini. Er blieb in Neapel bis zu seinem Tod während einer Cholera-Epidemie. Er wurde dort auf dem englischen Friedhof begraben. Er wurde als führender Exponent der 'Posillipo Schule' der Malerei angesehen, benannt in das Gebiet, wo er in Neapel lebte. Seine Bilder wurden mit Vorläufern des Impressionismus verglichen, etwa sechzig Jahre zuvor.