Antonio Franchi

Antonio Franchi

Ort: Lucca

geboren: 1638

Tod: 1709

Biographie:

Antonio Franchi war ein italienischer Maler und Kunsttheoretiker des Barock. In Florenz gilt er als bedeutender Vertreter des Kunstschaffens der Generation nach Francesco Furini und Pietro da Cortona.
Nach seiner Ausbildung war der aus Lucca stammende Franchi seit 1674 in Florenz aktiv. Der aufgrund seiner Herkunft als Il Lucchese bekannte Maler nahm gemeinsam mit Alessandro Allori und Pier Dandini nach dem Tod Justus Sustermans 1681 für fast drei Jahrzehnte die Rolle des bedeutendsten Malers der Stadt ein. Aufgrund seiner dominanten Rolle in Florenz war Franchi viermal zum Console der Accademia delle Arti del Disegno gewählt worden. Seit 1686 wurde er intensiv von Vittoria della Rovere, der Großherzogin der Toskana, gefördert und nahm den nur inoffiziell existierenden Rang eines Hofmalers an. Sein malerischer Werk wird von zahlreichen Porträts des Florentiner Hochadels (insbesondere der Medici) und Bürgertums sowie von Gemälden religiöser Sujets bestimmt.
Der erst kurz vor dem Tod Franchis 1709 vollendete Kunstraktat stellt eines der bedeutendsten Beispiele der Rezeption Leonardo da Vincis im Barock dar. Das Manuskript, welches sich heute im Florentiner Staatsarchiv befindet, wurde erst 1739 posthum von Giuseppe Rigacci herausgegeben, eine weitere Ausgabe liegt seit 2002 vor.
Franchi stand mit prominenten Künstlern, Kunsttheoretikern, Sammlern und Gelehrten in ganz Italien in Verbindung, darunter mit Francesco Maria Niccolò Gabburri und Pellegrino Antonio Orlandi.
Malerei
Bücher
2002 erschien eine weitere Ausgabe mit einem leicht veränderten Titel:

Mehr...

Wikipedia link: Click Here

Antonio Franchi – Meistgesehen Kunstwerke