Antonio Laccabue

Antonio Laccabue;Antonio Ligabue

Ort: Zurich

geboren: 1899

Tod: 1965

Biographie:

Leben und Werk

Antonio Laccabue

, auch bekannt als Antonio Ligabue, war ein italienischer Maler, Bildhauer und Graveur, geboren in Zürich, Schweiz im Jahr 1899. Er gilt als einer der wichtigsten Naiven Künstler des 20. Jahrhunderts, bekannt für seine lebendigen und farbenprächtigen Gemälde, oft mit Darstellungen von Tieren und Landschaften.

  • **Kindheit und Jugend**: Laccabue wurde am 18. Dezember 1899 in Zürich geboren. Seine Mutter, Elisabetta Costa, und drei Brüder starben 1913 an Lebensmittelvergiftung.
  • **Künstlerische Entwicklung**: Er begann im Jahr 1920 zu malen und lernte von Marino Mazzacurati den Umgang mit Ölfarben. Seine Werke spiegeln seine Wanderungen entlang des Flusses Po wider.
  • **Mentale Gesundheit**: Aufgrund von Selbstverletzungen wurde er 1937 in ein psychiatrisches Krankenhaus in Reggio Emilia eingewiesen. Später, im Jahr 1941, half der Bildhauer Andrea Mozzali ihm, aus dem psychiatrischen Krankenhaus zu entkommen.

Werke und Bedeutung

Laccabue's Werke sind von großer Bedeutung für die naive Kunst des 20. Jahrhunderts. Seine farbenprächtigen Gemälde, oft mit Tieren und Landschaften, spiegeln seine einzigartige künstlerische Vision wider.

Verweis auf Quellen

Für weitere Informationen über Antonio Laccabue, siehe Antonio Ligabue - Wikipedia. Für eine umfassendere Sammlung seiner Werke und solchen von anderen Künstler, besuchen Sie Antonio Laccabue | Wikioo.org.

Schlussbemerkung

Antonio Laccabue

bleibt ein faszinierender Künstler, dessen naive und farbenprächtige Werke die künstlerische Landschaft des 20. Jahrhunderts bereichert haben. Seine Geschichte, geprägt von Herausforderungen und kreativem Triumph, dient als Erinnerung an die transformative Kraft der Kunst.

Antonio Laccabue – Meistgesehen Kunstwerke