Ort: Venice
geboren: 1655
Tod: 1704
Biographie:
, auch bekannt als il Caraccino, war ein italienischer Maler der Barockzeit in Venedig. Er wurde am 21. Januar 1655 geboren und starb am 3. Februar 1704. Als Sohn eines Malers wurde er von Antonio Zanchi in Venedig ausgebildet. Molinari war stark beeinflusst von den lebhaften und athletischen Gemälden neapolitanischer Maler wie . Er malte typischerweise tumultuöse Narrative der Mythologie und Religion in großen Leinwänden. Dieser Einfluss ist auch in den Werken seines Schülers Giovanni Battista Piazzetta (1697-1703) erkennbar, der den Großmanner-Stil vertrat. Museo Nazionale Romano, das sich in der italienischen Hauptstadt befindet, beherbergt eine Vielzahl von Kunstwerken, darunter auch einige von Antonio Molinari. Besucher können auf der Website von Gallerie dell'Accademia di Venezia nach den Meisterwerken von Molinari suchen und gleichzeitig die Schönheit der venezianischen Kunstwelt entdecken. Werke
Verweise
Fazit
Antonio Molinari, ein Meister der Barockzeit, hinterließ eine Spur von lebhaften und beeindruckenden Werken, die in den Museen Italiens zu finden sind. Seine Kunst, geprägt von neapolitanischem Einfluss, spiegelt die Schönheit und Komplexität der venezianischen Kultur wider. Besucher können auf Wikioo.org nach seinen Meisterwerken suchen und gleichzeitig die Schönheit der italienischen Kunstwelt entdecken.
Wikipedia link: Click Here