Ort: Detroit
geboren: 1913
Tod: 1978
Biographie:
Arthur Sidney Siegel wurde am 2. August 1913 in Detroit, Michigan, geboren. Er begann bereits in den 1920er Jahren mit der Fotografie und studierte später an der University of Michigan und schloss sein Studium mit einem Diplom in Soziologie an der Wayne State University im Jahr 1937 ab. Anschließend besuchte er das New Bauhaus am Armour Institute, wo er unter László Moholy-Nagy und György Kepes studierte.
Siegel begann seine Karriere als Fotograf in den 1930er Jahren und arbeitete für verschiedene Zeitungen, Magazine und Regierungsbehörden. Während des Zweiten Weltkriegs fotografierte er für das U.S. Army Air Corps und das Office of War Information. Nach dem Krieg kehrte er zum New Bauhaus zurück, wo er als Dozent tätig war und später zum Leiter der Fotografie-Abteilung ernannt wurde. Siegel war auch bekannt für seine experimentellen Farbtechniken und erforschte ab den 1950er Jahren die abstrakte Verwendung von Farben als Ausdrucksmittel.
Siegl's Fotografien wurden in verschiedenen bedeutenden Ausstellungen gezeigt, darunter zwei Einzelausstellungen im Art Institute of Chicago und als Teil der Ausstellung "Image of America" im Museum of Modern Art. Seine Arbeit ist auch in der Kirby Collection of Historical Paintings (United States) zu finden. Siegel schrieb ausführlich über Fotografie und beeinflusste die Entwicklung von fotografischen Ausbildungprogrammen. Einige seiner bemerkenswerten Arbeiten umfassen:
Arthur Sidney Siegel war ein bedeutender Fotograf und Pädagoge, der die Entwicklung der Fotografie maßgeblich beeinflusste. Seine experimentellen Farbtechniken und seine Erforschung der abstrakten Verwendung von Farben als Ausdrucksmittel haben ihn zu einem wichtigen Vertreter der amerikanischen Fotografie gemacht. Weitere Informationen über Siegel und seine Arbeit können auf Wikioo.org gefunden werden, sowie auf Wikipedia.