Augusto Orazio Vittorio Garau

Augusto Orazio Vittorio Garau;Augusto Garau

Ort: Bolzano

geboren: 1923

Tod: 2010

Biographie:

Augusto Orazio Vittorio Garau war ein italienischer Künstler, Farbtheoretiker und Professor. Er wurde 1923 in Bolzano geboren und verstarb 2010 in Mailand. Garau nahm am Concrete Art Movement (MAC) teil und studierte an der Brera-Akademie in Mailand, wo er seinen Mentor Atanasio Soldati traf.

Frühe Jahre und Ausbildung

Garau schloss sein Studium an der Brera-Akademie 1946 ab. Drei Jahre vorher hatte er Soldati in Voghera getroffen, der einer der ersten italienischen Abstraktionisten war. Soldati und Garau gründeten das Concrete Art Movement im Jahr 1948, ein bahnbrechendes künstlerisches Bewegung, das reine geometrische abstrakte Formen förderte. Nach dem Tod von Soldati (1953) verließ Garau die Gruppe und widmete sich der Abstraktion. Er half Soldatis Witwe, Maria, bei der Organisation von Ausstellungen und wurde zum offiziellen Authentifizierer von Soldatis Werken.

Abstraktion, Wahrnehmungspsychologie und Farbtheorie

In den späten 1960er Jahren entwickelte Garau einen eigenen Stil, der die Abstraktion mit der Wahrnehmungspsychologie verband. Er studierte die Gestalt-Theorie und tauschte intellektuelle Gedanken mit dem deutschen Wahrnehmungs-Psychologen Rudolph Arnheim und dem italienischen Wissenschaftler und Künstler Gaetano Kanizsa aus. In dieser Zeit begann Garau, "cropped fonts", "anomalous surfaces" und modulare geometrische Formen zu malen, die sowohl wissenschaftliche Untersuchungen der Wahrnehmung als auch eine einzigartige ästhetische Ausdrucksform darstellten.

Ausstellungen und Lehrtätigkeit

Garau's Werke wurden in verschiedenen Ausstellungen gezeigt, unter anderem in der Galleria Borromini (Mailand, 1948), der Galleria Bergamini (Mailand, 1952), der St. Martin's Gallery (London, 1964) und der Venice Biennale Internazionale d'Arte (1986). Garau unterrichtete an der Politecnica Schule für Design in Mailand und am Department of Architecture der Universität von Mailand.

  • Augusto Orazio Vittorio Garau: Ein italienischer Künstler und Farbtheoretiker
  • Atanasio Soldati: Ein italienischer Abstraktionist und Mentor von Garau
  • Brera-Akademie: Eine Kunstakademie in Mailand, an der Garau studierte
  • Concrete Art Movement: Eine künstlerische Bewegung, die Garau mitgründete
  • Wahrnehmungspsychologie: Ein Bereich, den Garau in seiner Kunst erforschte
  • Farbtheorie: Ein Bereich, den Garau in seiner Kunst erforschte
Wichtige Werke

von Garau sind auf der Website https://Wikioo.org/@/Augusto-Orazio-Vittorio-Garau zu finden. Eine Liste seiner Ausstellungen und Werke kann auf Wikipedia gefunden werden.

Schluß

Augusto Orazio Vittorio Garau war ein wichtiger italienischer Künstler und Farbtheoretiker, der in den 1920er bis 2010 lebte. Seine Werke sind auf der Website https://Wikioo.org/ zu finden, und seine Ausstellungen und Werke können auf Wikipedia nachgelesen werden. Garau's Kunst ist ein wichtiger Teil der italienischen Kunstgeschichte und seiner Bedeutung für die Entwicklung der Abstraktion und Farbtheorie nicht zu vergessen.

Augusto Orazio Vittorio Garau – Meistgesehen Kunstwerke