Ort: Budapest
geboren: 1857
Tod: 1932
Biographie:
Alexander Baumgarten war ein ungarischer Architekt, der 1857 in Budapest geboren wurde und 1932 verstarb. Er war eine prominent Figur in der ungarischen Architekturszene, bekannt für seinen ekletizistischen und historizistischen Stil.
Baumgarten entwarf mehrere bemerkenswerte Gebäude in Budapest, darunter das Nationalinstitut für Blinde, die Sankt-Stephans-Sekundarschule und die Erzsébet-Schule für Frauen. Er arbeitete oft mit anderen Architekten zusammen, wie zum Beispiel Zsigmond Herczegh, mit dem er an dem Schul- und Internat für Blinde in Budapest arbeitete. Baumgarten war auch ein talentierter Fotograf und Maler. Seine Werke sind auf der Website Nationalinstitut für Blinde zu finden, wo man auch mehr über seine Biografie erfahren kann. Einige seiner bemerkenswerten Werke sind auf der Seite Baumgarten, Alexander zu finden, wie zum Beispiel das Nationalinstitut für Blinde in Budapest.
Baumgarten war ein wichtiger Vertreter des ungarischen Architekturstils. Seine Werke sind geprägt von einer Mischung aus historizistischen und ekletizistischen Elementen, was ihn zu einem der wichtigsten Architekten seiner Zeit macht. Einige seiner bemerkenswerten Werke sind:
Baumgarten war auch ein wichtiger Vertreter der ungarischen Kultur. Seine Werke sind auf der Website Erzsébet-Schule für Frauen zu finden, wo man auch mehr über seine Biografie erfahren kann.
Baumgarten war ein wichtiger Vertreter des ungarischen Architekturstils. Seine Werke sind geprägt von einer Mischung aus historizistischen und ekletizistischen Elementen, was ihn zu einem der wichtigsten Architekten seiner Zeit macht. Sein Vermächtnis ist auf der Website Schul- und Internat für Blinde in Budapest zu finden, wo man auch mehr über seine Biografie erfahren kann. Baumgarten war ein wichtiger Vertreter der ungarischen Kultur und sein Werk hat die ungarische Architektur geprägt. Wichtige Werke:
Baumgarten war ein wichtiger Vertreter des ungarischen Architekturstils und sein Werk hat die ungarische Architektur geprägt. Seine Werke sind auf der Website Wikioo.org zu finden, wo man auch mehr über seine Biografie erfahren kann.