Ort: Krakow
geboren: 1973
Biographie:
Beata Stankiewicz ist ein polnischer Künstler, der 1973 in Krakau, Polen, geboren wurde. Sie studierte von 1992 bis 1998 an der Akademie der bildenden Künste in Krakau und schloss unter der Leitung von Professor Józef Lucjan Ząbkowski mit Auszeichnungen in Malerei und Wandmalerei ab. 2005, inspiriert von Zbigniew Warpechowski, gründete sie die Galerie 'mieszkanie23' mit Sebastian Stankiewicz in ihrer eigenen Wohnung. Bis 2012 veranstaltete die Galerie rund 40 Ausstellungen, Aufführungen, Veranstaltungen und Vorträge. Seit 2017 ist Beata Mitglied des Kunstvereins Otwarta Pracownia. Sie lebt und arbeitet in Krakau. Ihre Gemälde sind Teil der Sammlungen in Polen und im Ausland, einschließlich der MOCAK Sammlung. Im Jahr 2019 veröffentlichte MOCAK ein Album, das ihrer Arbeit gewidmet war, und sie wurde in Anna Maria Potockas Buch '150 Jahre polnische Malerei' (Bosz Publishing) vorgestellt. Beata Stankiewicz ist für ihre realistischen Gemälde bekannt, die oft Innenräume und Porträts darstellen. Sie konzentriert sich auf die Erkundung der Grenzen von Sichtbarkeit und Erfahrung, was zu einer Form von Metarealismus führt, wo die Alltagswirklichkeit in Frage gestellt wird.