Ort: Arensburg
geboren: 1891
Tod: 1984
Biographie:
Benno Schotz war ein estnischer schottischer Bildhauer und einer der führenden Künstler Schottlands im 20. Jahrhundert. Er wurde 1891 in Arensburg, Russland (jetzt Kuressaare, Estland) geboren und 1984 in Glasgow, Schottland, gestorben. Von 1963 bis 1984 war er der Sculptor in Ordinary für Schottland. Er wurde in Estland und Deutschland ausgebildet, bevor er 1912 nach Glasgow zog. Er studierte Ingenieurwissenschaften an der Glasgow Royal Technical College und arbeitete als Draughtsman mit einer Clyde-Versandfirma. Er begann in den frühen 1920er Jahren als Bildhauer zu arbeiten und hatte 1926 seine erste Einzelausstellung. Er wurde Schottlands führender Bildhauer, bekannt für seine hochsensible Darstellung der Individualität und seine Präferenz für schnelle, natürliche Posen. Seine Arbeit ist in zahlreichen öffentlichen Sammlungen Großbritanniens vertreten, darunter die Royal Scottish Academy und die National Galleries of Scotland.