Ort: Western China
geboren: 1774
Tod: 1829
Biographie:
Gai Qi (chinesisch: erin琦; 1774–1829), Höflichkeitsname Bowen ▼蕰, Kunstnamen Qiliang ‡ ermäßigt und Yuhu Waishi bloß definiert外, war ein Dichter und Maler, der während der Qing-Dynastie im Westen Chinas geboren wurde. Als Künstler war er in Shanghai tätig. Seine Gemälde betreffen hauptsächlich Pflanzen, Schönheit und Figuren. Er machte aber auch zahlreiche Landschaften. In der Poesie bevorzugte er die rhyming ci Form und fügte ihm solche Gedichte hinzu. Sein sozialer Kreis umfasste prominente literati sowie Künstler. Er organisierte sowohl eine literarische Gesellschaft als auch eine buddhistische Laiengesellschaft. Seine Arbeit verwendet oft einen zarten baimiao (outline) Stil, der in seinen Illustrationen für den Roman, Dream of the Red Chamber deutlich zu sehen ist. Die Abbildungen sind hauptsächlich Porträts der Hauptfiguren im Roman. Zahlreiche Dichter, darunter der renommierte Dichter Zhou Qi, schrieben Gedichte, um die Illustrationen zu begleiten. Der Gelehrte Wang Qisun (ewig) beauftragte Gai Qi, ein Album berühmter chinesischer Frauen zu malen, sowohl historisch als auch legendär. Wangs zweite Frau Cao Zhenxiu schrieb Gedichte über die Frauen und produzierte die Kalligraphie im Album. Gai nahm als Student den talentierten Maler und Dichter Qian Shoupu (錢守璞) (c. 1801–1869). Er war mit dem Maler Fei Danxu in der sogenannten "Gai Fei" Schule verbunden. Gai's Enkel setzte die Tradition der Gai Fei Schule fort, zusammen mit den Nachkommen von Fei Danxiu. Er ist heute vielleicht am bekanntesten für den Hongloumeng tiyong, ein Buch von Porträts von Charakteren im Traum der Roten Kammer, begleitet von Gedichten über die Figuren.