Ort: Norrköping
geboren: 1879
Tod: 1935
Biographie:
Carl Gustaf Bergsten war ein schwedischer Architekt, der am 10. Mai 1879 in Norrköping, Schweden, geboren wurde. Er studierte 1901 an der KTH Royal Institute of Technology und drei Jahre später an der Royal Swedish Academy of Fine Arts in Stockholm. Er unterrichtete mit Architekten Isak Gustaf Clason und Erik Lallerstedt. Bergsten leitete seine eigene Architekturfirma ab 1904-35. Er wurde durch den National Romantischen Stil und Funktionalismus beeinflusst. Er konzipierte eine Reihe von Ausstellungsräumen, darunter Liljevalchs konsthall. Für die Norrköping Ausstellung für Kunst und Industrie im Jahr 1906 entwarf Bergsten die beiden Hauptgebäude der Ausstellung die Industriehalle und die Kunstausstellungshalle sowie den Jagdpavillon. Er ist bekanntlich der Architekt hinter der Kunstgalerie Liljevalchs in Stockholm, war aber auch einer der prominentesten schwedischen Möbeldesigner und war von 1916-21 Chef der Möbelabteilung von NK. Von 1925-31 war er auch Bauherr im Baurat und von 1925-31 als temporärer Professor für Architektur am Royal Institute of Technology. Er starb am 22. April 1935 in Stockholm.