Ort: Innsbruck
geboren: 1585
Tod: 1674
Biographie:
Caspar Gras war ein österreichischer Bildhauer, der im Jahr 1585 in Innsbruck geboren wurde. Er arbeitete von 1613 bis 1632 für den Habsburger Hof in Innsbruck und trug damit zur Entwicklung des Barock-Stils in Österreich bei. Gras wurde von Hubert Gerhard ausgebildet, der wiederum ein Schüler von Giambologna in Florenz war.
Gras' frühe Jahre sind nicht sehr gut dokumentiert, aber es ist bekannt, dass er eine umfassende Ausbildung in verschiedenen künstlerischen Techniken erhielt. Er war ein Schüler von Hubert Gerhard, der ihn in den Grundlagen der Bildhauerei unterrichtete. Gras' Stil ist geprägt von seiner Fähigkeit, dynamische und ausdrucksstarke Figuren zu schaffen.
Gras' Werk umfasst eine Vielzahl von Skulpturen, darunter religiöse Figuren, mythologische Gestalten und Tiere. Seine Skulpturen sind bekannt für ihre dynamischen Posen, ausdrucksstarke Gesichter und feine Details. Einige seiner bedeutendsten Werke sind die Statue des Erzherzogs Ferdinand Carl von Tirol im Victoria and Albert Museum in London und die Skulptur "Rearing Lion" in der Frick Collection in New York City.
Gras starb im Jahr 1674 in Innsbruck, Österreich. Sein Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Barock-Stils in Österreich und bleibt bis heute ein wichtiger Teil der österreichischen Kunstgeschichte. Wichtige Werke von Caspar Gras sind im Victoria and Albert Museum in London und in der Frick Collection in New York City zu finden. Weitere Informationen über den Künstler und seine Werke können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden.
* Caspar Gras: https://Wikioo.org/@/Caspar-Gras * Wolfgang-Gurlitt-Museum: https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3C77Z * Museum Mittelalterlicher Österreichischer Kunst: https://Wikioo.org/@@/A@D3B5JD-The-Jesuit-Church-of-Mannheim-Germany:-A-Masterpiece-of-Baroque-Art