Ort: Paris
geboren: 1611
Tod: 1668
Biographie:
, ein französischer Maler und Kunsttheoretiker, wurde 1611 in Paris geboren. Sein Vater war ein Apotheker, und er selbst sollte ursprünglich dem medizinischen Berufsweg folgen. Doch seine Neigung zur Kunst führte ihn auf einen anderen Pfaden. Unter der Anleitung von Perrier und Vouet erlernte er die Grundlagen der Zeichnung.
Im Alter von 21 Jahren reiste du Fresnoy nach Rom, um zwei Jahre lang antike Ruinen und architektonische Motive zu zeichnen. Nach dieser Periode kehrte er nach Frankreich zurück und widmete sich dem Studium der Werke Raffaels und des Antiken. Seine Reise führte ihn 1633 nach Venedig, von wo aus er 1656 wieder nach Frankreich zurückkehrte.
Während seines zweijährigen Aufenthaltes in Frankreich malte du Fresnoy Altarstücke im Château du Raincy, Landschaften und andere Werke. Seine künstlerische Produktion ist jedoch eher spärlich und zeichnet sich durch korrekte Zeichnungen aus, die an die Stilistik der Caracci und Titians farblicher Ausdrucksweise erinnern. Allerdings fehlt es an Feuer und Ausdruck, was dazu führte, dass sein Name in der Kunstszene nicht weiter lebendig blieb. Sein Hauptwerk, das lateinische Gedicht De arte graphica, geschrieben während seines italienischen Aufenthaltes, ist ein kritisches Traktat über die Malpraxis, mit allgemeinen Ratschlägen für Studenten. Das poetische Werk wurde von Mignard veröffentlicht und in mehrere Sprachen übersetzt, darunter auch ins Englische von Dryden und in Versen von Mason, mit Anmerkungen von Sir Joshua Reynolds.
* Charles Alphonse du Fresnoy auf Wikioo.org * Charles Alphonse du Fresnoy in der Wikipedia
Charles Alphonse du Fresnoy starb 1668 in Villiers-le-Bel, nahe Paris, nach einem Schlaganfall und darauf folgender Lähmung. Er hinterließ eine Spur in der Kunstwelt, hauptsächlich durch sein theoretisches Werk, das bis heute in der Kunstgeschichte von Bedeutung bleibt.