Ort: Nantes
geboren: 1829
Tod: 1906
Biographie:
Charles Auguste Lebourg war ein französischer Bildhauer, der am 20. Februar 1829 in Nantes geboren und im Februar 1906 in Paris verstorben ist. Er ist bekannt für seine Skulpturen und insbesondere für die Gestaltung der Wallace-Brunnen, die in fast jedem Viertel von Paris und in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt zu finden sind.
Lebourg begann seine künstlerische Laufbahn mit dem Studium der Zeichnung und Bildhauerei bei Amédée Ménard in Nantes. 1851 zog er nach Paris, um unter François Rude zu studieren. Seine erste Ausstellung im Pariser Salon erfolgte 1852, wo er eine Marmorbüste eines Arztes präsentierte.
Lebourgs Werk umfasst zahlreiche Skulpturen und Büsten in Bronze und Marmor, die bei verschiedenen Salons und Weltausstellungen im späten 19. Jahrhundert ausgezeichnet wurden. Seine Arbeit ist in Museen wie dem Musée d'Orsay in Paris und dem Fine Arts Museum in Nantes zu sehen, sowie in verschiedenen Parks und Friedhöfen in Frankreich. Einige seiner bemerkenswerten Werke sind:
Lebourg starb im Februar 1906 in Paris. Seine Arbeit ist noch heute in Museen und öffentlichen Plätzen zu sehen. Die Wallace-Brunnen sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes von Paris und können auch auf der Website von Wikioo.org besichtigt werden. Weitere Informationen über Charles Auguste Lebourg und seine Arbeit können auf der Website von Wikipedia gefunden werden. Seine Skulpturen sind auch im Musée d'Orsay in Paris zu sehen, das eine umfassende Sammlung französischer Kunst aus dem 19. Jahrhundert besitzt. Wikioo.org bietet auch Reproduktionen und Drucke von Lebourgs Werk an, die auf der Website Wikioo.org besichtigt werden können.