geboren: 1863
Tod: 1928
Biographie:
, ein französischer Symbolist Maler, wurde am 28. November 1863 in Thann geboren. Er war der Sohn eines Tapetenherstellers in Mulhouse, was später seinen künstlerischen Stil beeinflussen sollte. Filiger studierte zunächst dekorative Künste, bevor er sich auf Malerei an der Académie Colarossi in Paris spezialisierte.
Im Jahr 1888 kam Filiger nach Pont-Aven, einem Dorf in der Bretagne, wo er mit Paul Gauguin, einem renommierten Post-Impressionistischen Maler, in Kontakt kam. Diese Periode beeinflusste stark Filigers Werk, wie in seinen Gemälden aus den späten 1880er und frühen 1890er Jahren zu sehen ist. Andere bemerkenswerte Künstler, die dem Künstlerkolonie in dieser Zeit beitraten, waren Paul Sérusier, Charles Laval, Meijer de Haan, Armand Séguin, Henry Moret und Émile Jourdan.
Ab 1890 erhielt Filiger einen monatlichen Unterhalt von 100 Franken von seinem Förderer, Count Antoine de La Rochefoucauld. Diese Unterstützung ermöglichte es Filiger, sich auf seine Kunst zu konzentrieren, die durch ihren geometrischen Ansatz, ausdruckslosen Gesichter und mystischen Bildern gekennzeichnet ist. Seine Landschaften, wie Breton Shore, spiegeln Gauguins abstrakter Qualität und Vereinfachung wider.
Einige von Filigers bemerkenswerten Werken sind:
https://Wikioo.org/@/Charles-Filiger Quellen: https://Wikipedia.org/wiki/Charles_Filiger