Ort: Auckland
geboren: 1870
Tod: 1947
Biographie:
, ein renomierter neuseeländischer Künstler, wurde am 20. Oktober 1870 in Auckland geboren. Sein Großvater mütterlicherseits, Charles Frederick Partington, hatte den berühmten Auckland-Windmill erbaut. Goldies Vater, David Goldie, war ein prominentes Holzkaufmann und Politiker, der als Bürgermeister von Auckland diente. Goldie erhielt seine frühe Ausbildung an der Auckland Grammar School, wo er außergewöhnliches künstlerisches Talent zeigte und mehrere Preise von der Auckland Society of Arts und der Neuseeländischen Kunststudenten-Vereinigung gewann. Später studierte er unter Louis John Steele in Auckland, bevor er nach Paris zog, um die renommierte Académie Julian zu besuchen, wo er seine Zeichens- und Maltechniken verfeinerte.
Nach seiner Rückkehr nach Neuseeland im Jahr 1898 gründete Goldie die "Französische Kunstakademie" mit Louis J. Steele. Eines ihrer gemeinsamen Werke, Die Ankunft der Māori in Neuseeland, basierend auf Théodore Géricaults Das Floß der Medusa, erregte erhebliche Aufmerksamkeit und startete Goldies Karriere. Goldies spätere Arbeit konzentrierte sich auf die Darstellung von Māori-Würdenträgern, mit den meisten Themen als ältere, tätowierte Personen von hohem Rang. Sein Engagement zur Erhaltung der Māori-Kultur brachte ihm Anerkennung und Respekt von beiden, der Māori-Gemeinschaft und der Kunstwelt.
Goldies Gesundheit verschlechterte sich aufgrund von Bleivergiftung durch seine Malkunst, was zu einer Reduzierung seiner Ausgabe führte. Er hörte schließlich mit dem Malen im Jahr 1941 auf und starb am 11. Juli 1947 im Alter von 77 Jahren. Heute Charles Frederick Goldies Erbe besteht als ein Zeugnis seines Engagements zur Erhaltung der Māori-Kultur durch Kunst. Seine Arbeit wird weiterhin von Kunst-Enthusiasten und Wissenschaftlern gefeiert und studiert, was ein einzigartiges Fenster in die reiche kulturelle Erbschaft Neuseelands bietet. Ansicht von Charles Frederick Goldies Kunstwerken auf Wikioo.org