geboren: 1764
Tod: 1837
Biographie:
, ein britischer Maler, wurde 1764 in Portsmouth geboren. Er begann seine künstlerische Reise als Schüler von John Raphael Smith, einem renommierten Künstler der Zeit. Im Jahr 1788 besuchte Hodges Amsterdam, das später zu seinem Adoptivheim werden sollte.
Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Dublin zog Hodges 1792 nach Den Haag und ließ sich 1797 in Amsterdam nieder. Dort arbeitete er unter der Anleitung von Johann Friedrich August Tischbein an der Prinsengracht N° 205. Hodges spezialisierte sich auf Mezzotint- und Pasteltechniken, die er in England und von Tischbein gelernt hatte. Als Porträtmaler erlangte Hodges Berühmtheit für das Fangen der Ähnlichkeiten von über 700 prominenten Figuren seiner Zeit. Seine Themen umfassten Führer der Niederlande während des napoleonischen Zeitalters, wie Willem V, Rutger Jan Schimmelpenninck, Louis Bonaparte und Napoleon Bonaparte.
Im Jahr 1815 beriet Hodges die niederländische Regierung über die Rückkehr von Tausenden von Kunstwerken, die 1795 von den Franzosen geraubt wurden. Obwohl nicht alle gestohlenen Kunst aus Paris zurückgekehrt ist, finden sich viele von Hodges' Porträts im Rijksmuseum in Amsterdam und anderen Museen.