Ort: Leeuwarden
geboren: 1828
Tod: 1904
Biographie:
Christoffel Bisschop (22. April 1828 – 5. Oktober 1904) war ein niederländischer Maler und Lithograph, vor allem für Genreszenen und Figuren bekannt. Er wurde in Leeuwarden geboren. Sein Vater war ein prominenter Kaufmann. Er hatte mehrere Lehrer: in Leeuwarden studierte er mit dem Designer Hendik Schaaff (1805–1850), in Amsterdam mit dem Maler Jacobus Schoemaker Doyer und in Delft mit dem Lithographen Willem Hendrik Schmidt (1809–1849). Von 1848 bis 1852 studierte er an der Königlichen Kunstakademie in Den Haag, wo sein Lehrer Huib van Hove war. Von dort ging er nach Paris, wo er Lehren von Charles Gleyre machte. 1855 gründete er ein Studio in Den Haag und stellte in den Niederlanden sowie Frankreich und England aus. Er hatte auch einen Auftritt auf der Centennial Exposition in Philadelphia. Viele seiner Innenszenen wurden in der Stadt Hindeloopen bemalt, die für die Erhaltung des traditionellen Kostüms bekannt ist. Er wurde 1863 zum Ridder im Orden der Eichenkrone ernannt. Sechs Jahre später, in Kensington, heiratete er Catharina Swift, der bei Besuchen in England sein Schüler war, und sie ließen sich in Scheveningen in einer Villa namens 'Frisia' nieder. Später wurde sie ein bekannter Maler, unter dem Namen Kate Bisschop-Swift. Er war Mitglied des Pulchri Studio und der Hollandsche Teekenmaatschappij, von denen seine Frau einer der Gründer war. Er nahm auch zahlreiche Studenten, darunter Bernard Blommers, Karel Klinkenberg und sein Neffe, Richard Bisschop. Er starb 1904 in Den Haag. Wichtige Rückblicke seiner Arbeit fanden 1905 statt, 2008 im Scheveningen Museum. Viele seiner Habseligkeiten wurden in das Fries-Museum überführt, und nach Kates Tod 1928 wurden sie und der Rest von ihm dorthin gebracht. Das Museumsdisplay umfasst eine komplette Reproduktion ihrer Werkstatt.