Stil: Neoklassiker;
Ort: Blåkrog
geboren: 1783
Tod: 1853
Biographie:
Christoffer Wilhelm Eckersberg war einer der bedeutendsten dänischen Maler des 19. Jahrhunderts.
Ausgebildet wurde Eckersberg zunächst bei den Malermeistern Jes Jessen in Apenrade und Johann Jacob Jessen in Flensburg. 1800 erhielt er den Gesellenbrief und wurde 1803 an der Kunstakademie in Kopenhagen aufgenommen. 1811/12 war er Schüler bei Jacques-Louis David in Paris. Ab 1818 war er Professor an der Kopenhagener Kunstakademie, von 1827 bis 1829 deren Direktor. In dieser Zeit waren u. a. Wilhelm Bendz und Carl Frederik Sørensen seine Schüler. Er liegt auf dem Assistenzfriedhof im Kopenhagener Stadtteil Nørrebro begraben.
Eckersberg gilt als Hauptvertreter der klassizistischen Malerei des dänischen Goldenen Zeitalters. Er übernahm von seinem Lehrer David dessen präzise zeichnerische Darstellung, nicht jedoch seine heroisch-dramatische Bildauffassung. Wie die Maler des deutschen Biedermeiers bewegte er sich in Richtung einer realistisch-intimen Kunst, vermied jedoch eine romantisch übersteigerte Darstellungsweise.
Porträt Anna Maria Magnani
Porträt Bertel Thorwaldsen
Rückenakt (Morgentoilette) (1841) Den Hirschsprungske Samling
Die gute Mutter
Das Pförtnerhaus im Park der Villa Borghese in Rom, 1816, Hamburger Kunsthalle
Charles Petit sen. (1816)
Catharine Sophie Petit (1819)
Mendel Levin Nathansons ältere Töchter Bella und Hanna (1820)
Mehr...
Wikipedia link: Click Here