Stil: Barock;
Ort: Madrid
geboren: 1642
Tod: 1693
Biographie:
Claudio Coello war ein spanischer Barockmaler, der von 1642 bis 1693 lebte. Er gilt als einer der letzten großen spanischen Maler des 17. Jahrhunderts. Coello war der Sohn eines portugiesischen Bildhauers und wurde in Madrid geboren. Er erhielt seine Ausbildung bei Francisco Rizi und machte sich vor allem durch seine Porträts und religiösen Werke einen Namen.
Coello begann seine Karriere als Maler im königlichen Palast in Madrid, wo er unter anderem für König Charles II. arbeitete. Er war auch ein enger Freund und Schüler von José Jiménez Donoso, einem bekannten spanischen Maler. Coello und Donoso arbeiteten zusammen an verschiedenen Projekten, darunter die Fresken in der Kathedrale von Toledo.
Coellos Werk umfasst eine Vielzahl von Gemälden, darunter Porträts, religiöse Werke und Landschaften. Seine bekanntesten Werke sind die Porträts von Mitgliedern der spanischen Königsfamilie und des Adels. Einige seiner bemerkenswerten Werke können auf Wikioo.org besichtigt werden, wie zum Beispiel sein Porträt von König Charles II. Einige seiner wichtigsten Werke sind:
Coellos Stil ist geprägt von den barocken Elementen, die typisch für die spanische Malerei des 17. Jahrhunderts sind. Seine Werke zeichnen sich durch ihre lebendige Farben und detaillierte Kompositionen aus. Coello war auch von anderen Künstlern beeinflusst, wie zum Beispiel Tizian und Peter Paul Rubens, deren Werke auf Wikioo.org zu finden sind.
Coellos Werk hatte einen großen Einfluss auf die spanische Malerei des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der letzten großen spanischen Maler des Barock. Seine Werke können in verschiedenen Museen und Sammlungen besichtigt werden, wie zum Beispiel im Museo del Prado in Madrid oder auf Wikioo.org.
Wikipedia link: Click Here