Cleto Tomba

Cleto Tomba

Ort: Bologna

geboren: 1850

Tod: 1941

Biographie:

Cleto Tomba

war ein italienischer Bildhauer, der 1850 in Bologna geboren und 1941 verstorben ist. Er war ein Zeitgenosse von Enrico Barberi, einem anderen italienischen Bildhauer aus Bologna. Tombas Werke sind hauptsächlich in Terrakotta und zeichnen sich durch einen realistischen Stil aus. Er ist besonders bekannt für seine Skulpturen weiblicher Figuren, die für ihre Eleganz und Anmut hoch geschätzt werden.

Frühe Jahre und Ausbildung

Tomba begann sein Studium an der Accademia di Belle Arti di Bologna, wo er sich auf Bildhauerei konzentrierte. Er war ein Schüler von Salvino Salvini und später auch von Giovanni Dupré in Florenz. 1876 zeigte er sich unter den Versprechungen der Accademia di Belle Arti durch die Ausstellung seines großen Plastik-Reliefs.

Werk und Stil

Tombas Werke sind geprägt von einem realistischen Stil, der sich in seinen Skulpturen weiblicher Figuren zeigt. Seine Werke sind hauptsächlich in Terrakotta gefertigt und zeichnen sich durch ihre Eleganz und Anmut aus. Einige seiner bekanntesten Werke können auf Wikioo.org besichtigt werden. Einige seiner bemerkenswerten Werke sind:

Museen und Sammlungen

Tombas Werke können in verschiedenen Museen und Sammlungen besichtigt werden, darunter die Pinacoteca di Vicenza in Italien. Die Pinacoteca di Vicenza ist ein Museum, das eine umfassende Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und Stilen beherbergt. Einige der bemerkenswerten Museen sind:

  • Pinacoteca di Vicenza, ein Museum in Italien, das eine umfassende Sammlung von Kunstwerken beherbergt.
  • Museo Vela Ligornetto, ein Museum in der Schweiz, das eine umfassende Sammlung von Kunstwerken und historischen Objekten beherbergt.

Tombas Werke sind auch auf Wikioo.org besichtigt werden. Seine Skulpturen weiblicher Figuren sind besonders bekannt für ihre Eleganz und Anmut und können auf Wikioo.org besichtigt werden.

Cleto Tomba – Meistgesehen Kunstwerke