Werke** * Porträt von Pieter Salina (ca. 1620, Öl auf Holz, 39 x 29 cm) - [https://Wikioo.org/@@/D377KE-Cornelis-Engelsz-Portrait-of-Pieter-Salina](https://Wikioo.org/@@/D377KE-Cornelis-Engelsz-Portrait-of-Pieter-Salina) * Porträt von Floris Gerritsz van Schoterbosch (ca. 1562-1618, Öl auf Holz, 39 x 28 cm) - [https://Wikioo.org/@@/D37HCU-Cornelis-Engelsz-Portrait-of-Floris-Gerritsz-van-Schoterbosch](https://Wikioo.org/@@/D37HCU-Cornelis-Engelsz-Portrait-of-Floris-Gerritsz-van-Schoterbosch) * Porträt von Johan Gerritsz van Schoterbosch (ca. 1564-1654, Öl auf Holz, 39 x 29 cm) - [https://Wikioo.org/@@/D37TSF-Cornelis-Engelsz-Portrait-of-Johan-Gerritsz-van-Schoterbosch](https://Wikioo.org/@@/D37TSF-Cornelis-Engelsz-Portrait-of-Johan-Gerritsz-van-Schoterbosch) **
Bedeutung** Cornelis Engelsz war ein wichtiger Vertreter der niederländischen Malerei während der Goldenen Epoche. Seine Werke sind heute in Sammlungen wie dem Frans Hals Museum in Haarlem zu finden. **
Wichtige Fakten:** * Geboren 1575 in Gouda * Schüler von Karel van Mander * Kollege von Frans Hals in Haarlem * Vater von Johannes Cornelisz Verspronck * Werke im Frans Hals Museum in Haarlem **Quellen:** * [https://Wikioo.org/@/Cornelis-Engelsz](https://Wikioo.org/@/Cornelis-Engelsz) * Wikipedia.org (niederländische Artikel)