Cornelis Westerbeek I

Cornelis Westerbeek I;Cornelis Westerbeek

Ort: The Hague

geboren: 1844

Tod: 1903

Biographie:

Cornelis Westerbeek I

war ein niederländischer Landschafts- und Tiermaler, der von 1844 bis 1903 lebte. Er studierte an der Royal Academy of Art in Den Haag und war Schüler von Hubertus van Hove. Westerbeek war bekannt für seine entspannten ländlichen Szenen, die einen ruhigen Moment in einer immer industrialisierten Welt bot.

Lebenslauf und Werk

Westerbeek wurde 1844 in Den Haag geboren und begann sein Studium an der Royal Academy of Art in seiner Heimatstadt. Er war ein Schüler von Hubertus van Hove, einem bekannten Maler und Lehrer. Westerbeek entwickelte einen eigenen Stil, der sich durch seine entspannten ländlichen Szenen auszeichnete. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Harmonie und Balance aus. Westerbeeks Werk ist geprägt von einer tiefen Liebe zur Natur und einem ausgeprägten Gespür für die Schönheit der ländlichen Landschaft. Seine Figures on a Country Road zeigen eine Szene, in der Bauern durch ein ungenutztes Land mit niedrigem Wachstum und wenigen Bäumen gehen. Die Szene ist so angelegt, dass sie eine nachdenkliche Einsamkeit hervorruft.

Einflüsse und Inspirationen

Westerbeek war von den Landschaften mit Tieren von Anton Mauve beeinflusst, die er zwischen 1872 und 1885 malte. Er war auch ein Mitglied des Pulchri Studio in Den Haag und stellte seine Werke in Amsterdam, Arnhem und Den Haag aus.

Westerbeeks Werk

kann in den Sammlungen des Rijksmuseum, des Dordrechts Museum und des Museum Boijmans Van Beuningen gefunden werden. Seine Werke sind auch auf der Website https://Wikioo.org zu finden, wo man sie online bestellen kann.

Cornelis Westerbeek I – Meistgesehen Kunstwerke