Cranach The Elder

Lucas Cranach;Cranach The Elder

Ort: Kronach

Tod: 1553

Biographie:

Lucas Cranach der Ältere war ein bedeutender deutscher Maler und Grafiker, der im 16. Jahrhundert lebte. Er wurde um 1472 in Kronach geboren und starb am 16. Oktober 1553 in Weimar.

Frühes Leben und Ausbildung

Cranach begann seine künstlerische Laufbahn als Schüler seines Vaters, Hans Maler. Später wurde er Schüler von Michael Wolgemut, einem der führenden Künstler in Nürnberg. Cranachs frühe Werke zeigen bereits eine hohe Qualität und ein großes Talent für die Darstellung von Stillleben, Jagdszenen und Porträts.

Karriere

Cranach wurde 1504 zum Hofmaler des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen ernannt. Er schuf zahlreiche Porträts von deutschen Fürsten und Reformationsführern, darunter Porträts von Johann I. und Friedrich III. dem Weisen. Cranach war auch ein enger Freund von Martin Luther und schuf mehrere Porträts von ihm. Wichtige Werke:

Museen und Sammlungen

Viele von Cranachs Werken sind in Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden. Einige der wichtigsten Sammlungen sind:

Weitere Informationen über Lucas Cranach den Älteren und seine Werke können auf der Website von Wikioo.org gefunden werden. Eine umfassende Biografie und eine Liste seiner Werke sind auch auf Wikipedia verfügbar.

Rezeption und Bedeutung

Lucas Cranach der Ältere war ein bedeutender Künstler seiner Zeit und seine Werke hatten einen großen Einfluss auf die deutsche und europäische Kunst. Seine Porträts und Stillleben sind noch heute beliebt und werden in Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt gezeigt. Cranachs künstlerische Fähigkeiten und seine Bedeutung für die deutsche Kunstgeschichte machen ihn zu einem der wichtigsten Künstler des 16. Jahrhunderts.

Cranach The Elder – Meistgesehen Kunstwerke