Cyrus Edwin Dallin

Cyrus Edwin Dallin

Ort: Springville

geboren: 1861

Tod: 1944

Biographie:

Cyrus Edwin Dallin

war ein amerikanischer Bildhauer und Maler, der am 22. November 1861 in Springville, Utah, geboren wurde. Er ist bekannt für seine Darstellungen von Native Americans und schuf über 260 Werke, darunter die Reiterstatue von Paul Revere in Boston, den Engel Moroni auf dem Salt Lake Temple in Salt Lake City und Appeal to the Great Spirit (1908) im Museum of Fine Arts, Boston.

Frühes Leben und Ausbildung

Cyrus Edwin Dallin

wuchs in einer Familie von Mormonen auf, aber seine Eltern verließen die Kirche vor seiner Geburt. Im Alter von 19 Jahren zog er nach Boston, um bei Truman Howe Bartlett zu studieren. Später studierte er in Paris bei Henri Chapu und an der Académie Julian.

Karriere

Cyrus Edwin Dallin

begann seine Karriere als Bildhauer und schuf zahlreiche Werke, darunter die Reiterstatue von Paul Revere, die 1940 in Boston enthüllt wurde. Er war auch ein erfolgreicher Maler und gewann mehrere Preise für seine Werke. Cyrus Edwin Dallin war auch ein erfahrener Bogenschütze und nahm an den Olympischen Spielen 1904 teil.

Wichtige Werke

Einige von Cyrus Edwin Dallins wichtigsten Werken sind:

Die Bedeutung von Cyrus Edwin Dallins Werken

liegt in ihrer Darstellung von Native Americans und ihrer Kultur. Seine Werke sind nicht nur künstlerisch bedeutend, sondern auch historisch wichtig, da sie die Beziehungen zwischen den USA und den indigenen Völkern thematisieren.

Museen und Sammlungen

Cyrus Edwin Dallins

Werke sind in verschiedenen Museen und Sammlungen ausgestellt, darunter:

Die Cyrus Dallin Art Museum

in Arlington, Massachusetts, ist das einzige Museum, das sich ausschließlich dem Werk von Cyrus Edwin Dallin widmet. Es zeigt über 90 Werke aus seinem 60-jährigen Schaffen.

Wikipedia-Links

Für weitere Informationen über Cyrus Edwin Dallin und seine Werke können Sie die folgenden Wikipedia-Links besuchen:

Cyrus Edwin Dallin – Meistgesehen Kunstwerke