Ort: Dordrecht
geboren: 1628
Biographie:
Isaac van Duynen, auch bekannt als Deynen oder Duijnen (April 1628 – ca. 1680) war ein niederländischer Stilllebensmaler. Er ist bekannt für Stillleben von toten Fischen und anderen Meerestieren, Stillleben mit Obst, Bankett Stillleben und die gelegentliche Küche Szene. Er wurde im April 1628 in Dordrecht geboren. Er war der Sohn von Gerrit Gerritsz van Duynen, einem wohlhabenden Fischhändler. Er hatte einen älteren Bruder namens Abraham van Duijnen, der ein Landschaftsmaler wurde. Es ist nicht bekannt, mit wem er trainierte. Vielleicht war er Schüler von Jacob Gerritsz. Cuyp. Er arbeitete in Dordrecht als unabhängiger Meister zwischen 1651 und 1654, als er nach Italien ging. Er war von 1654 bis 1657 in Rom. Ab 1657 lebte er in Den Haag, wo er am 11. September 1657 seinen Willen machte. 1665 wurde er Mitglied der Confrerie Pictura in Den Haag. Er heiratete Maria van Bladen, wahrscheinlich 1665. In diesem Jahr mietete er ein Haus am Groenmarkt mit seinem Schwiegervater Pieter van Bladen. 1666 lebte er und seine Frau in der Lutherse Burgwal neben der lutherischen Kirche und einige Zeit später in der Schoolstraat. Während er in Den Haag arbeitete, blieb er in Kontakt mit Dordrecht, wie sich gezeigt hat, dass er im März 1673 der bürgerlichen Miliz Dordrecht beitrat, um die französischen Invasoren bei Alphen aan de Rijn zu bekämpfen. Obwohl er von seinem Vater einen erheblichen Reichtum geerbt hatte, zeichnet sich sein späteres Leben durch Schulden aus, vor allem mit Weinhändlern. Er wurde für sein streitiges Verhalten und schweres Trinken reputiert. Seine Zeitgenossen beschrieb ihn als unvollkommen und unhöflich. Er starb etwas Zeit zwischen Dezember 1679, als er in einem notariellen Tat genannt wird, und Februar 1681, wenn er als verstorben erwähnt wird.