Ditlev Conrad Blunck

Ditlev Conrad Blunck;Ditlev Blunck

Ort: Münsterdorf

geboren: 1798

Tod: 1853

Biographie:

**

Biografie des Künstlers Ditlev Conrad Blunck (Holstein, 1798-1853)** **

Leben und Werk** Ditlev Conrad Blunck, ein dänisch-deutscher Maler, war eng verknüpft mit der dänischen Goldenen Ära in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er wurde am 22. Juni 1798 in Münsterdorf, Holstein, geboren und starb am 7. Januar 1853 in Hamburg, Deutschland. **

Ausbildung und Einflüsse** Blunck studierte an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen unter der Tutelage von C.A. Lorentzen und C.W. Eckersberg, bevor er für zwei Jahre an die Königliche Akademie der Bildenden Künste in München wechselte. Nach seiner Rückkehr nach Dänemark wurde er Schüler von J.L. Lund, der seinen Stil maßgebend prägte. **

Künstlerische Entwicklung** Bluncks frühe Werke waren hauptsächlich historische Gemälde, aber durch das Genre-Malerei entwickelte er sich zu einem Vertreter des Alltagsrealismus, der in der dänischen Kunst der 1820er Jahre aufkam. **

Wichtige Werke und Sammlungen** - **Bluncks Ölbild "Ein Tag im Leben eines Bauern" (1835)**, ein Beispiel für seinen Realismus, befindet sich in der Sammlung des Staatlichen Naturhistorischen Museums, Braunschweig, Deutschland. - **Das Blasius-Kollektion im Staatlichen Naturhistorischen Museum

, Braunschweig, Deutschland, beherbergt nicht nur naturhistorische Sammlungen, sondern auch eine Auswahl an Kunstwerken, die Bluncks Schaffen ergänzen.

Links zu relevanten Werken und Sammlungen auf Wikioo.org** - [https://Wikioo.org/@@/D3BV2B](https://Wikioo.org/@@/D3BV2B) - Die Blasius-Kollektion im Staatlichen Naturhistorischen Museum, Braunschweig, Deutschland - [https://Wikioo.org/@/Ditlev-Conrad-Blunck](https://Wikioo.org/@/Ditlev-Conrad-Blunck) - Ditlev Conrad Blunck | 1 Artworks **

Übersetzung ins Deutsche** **Biografie des Künstlers Ditlev Conrad Blunck (Holstein, 1798-1853)** **Leben und Werk** , ein dänisch-deutscher Maler, war eng verknüpft mit der dänischen Goldenen Ära in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er wurde am 22. Juni 1798 in Münsterdorf, Holstein, geboren und starb am 7. Januar 1853 in Hamburg, Deutschland. **Ausbildung und Einflüsse** Blunck studierte an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen unter der Tutelage von C.A. Lorentzen und C.W. Eckersberg, bevor er für zwei Jahre an die Königliche Akademie der Bildenden Künste in München wechselte. Nach seiner Rückkehr nach Dänemark wurde er Schüler von J.L. Lund, der seinen Stil maßgebend prägte. **Künstlerische Entwicklung** Bluncks frühe Werke waren hauptsächlich historische Gemälde, aber durch das Genre-Malerei entwickelte er sich zu einem Vertreter des Alltagsrealismus, der in der dänischen Kunst der 1820er Jahre aufkam. **Wichtige Werke und Sammlungen** - **Bluncks Ölbild "Ein Tag im Leben eines Bauern" (1835)**, ein Beispiel für seinen Realismus, befindet sich in der Sammlung des Staatlichen Naturhistorischen Museums, Braunschweig, Deutschland. - **Das Blasius-Kollektion im Staatlichen Naturhistorischen Museum**, Braunschweig, Deutschland, beherbergt nicht nur naturhistorische Sammlungen, sondern auch eine Auswahl an Kunstwerken, die Bluncks Schaffen ergänzen. **Links zu relevanten Werken und Sammlungen auf Wikioo.org** - [https://Wikioo.org/@@/D3BV2B](https://Wikioo.org/@@/D3BV2B) - Die Blasius-Kollektion im Staatlichen Naturhistorischen Museum, Braunschweig, Deutschland - [https://Wikioo.org/@/Ditlev-Conrad-Blunck](https://Wikioo.org/@/Ditlev-Conrad-Blunck) - Ditlev Conrad Blunck | 1 Artworks

Ditlev Conrad Blunck – Meistgesehen Kunstwerke