Ort: Havana
geboren: 1901
Tod: 1971
Biographie:
Dolores "Loló" Soldevilla Nieto war eine kubanische bildende Künstlerin, die hauptsächlich für ihre Rolle in der konkreten Kunst bekannt ist. Sie wurde 1901 in Havanna, Kuba, geboren und starb 1971.
Soldevilla begann ihre künstlerische Laufbahn als Malerin, Bildhauerin, Collagekünstlerin und Zeichnerin. Sie war auch Journalistin und Lehrerin. In Paris wurde sie von der europäischen Avantgarde beeinflusst, insbesondere von der Abstraktion. 1956 kehrte Soldevilla nach Kuba zurück und gründete zusammen mit ihrem Mann Pedro de Oraá die Galeria Color-Luz, einen künstlerischen Raum, der sich auf die Förderung abstrakter Kunst konzentrierte.
Soldevillas Werk ist geprägt von ihrer Verwendung geometrischer Formen, Linien und Farben. Sie war eine Schlüsselfigur in der Entwicklung der geometrischen abstrakten Kunst in Kuba und Mitglied der Havanna-basierten Gruppe Los Diez (Die Zehn). Soldevilla war auch ein Gründungsmitglied der Asociación de Arte Nuevo (Vereinigung für neue Kunst) und der Grupo Antillano (Antillen-Gruppe). Wichtige Werke von Soldevilla sind:
Soldevillas Werk kann auf The Concretism Art Movement und Geometric Abstract Art auf der Website von Wikioo.org besichtigt werden.
Soldevilla starb 1971. Ihre künstlerische Laufbahn ist in dem Artikel Dolores Soldevilla Nieto auf der Website von Wikioo.org nachzulesen. Soldevillas Leben und Werk sind auch auf der Wikipedia-Seite nachzulesen.