Biografie des Künstlers Dr. Ernst Becker (Deutschland, 1900-1967)** **
Leben und Werk** Dr. Ernst Becker, ein deutscher Chemiker und SS-Funktionär, war in der Zeit von 1933 bis 1945 tätig. Seine Rolle im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) umfasste die Teilnahme an der Entwicklung von Gaswagen, die für die frühen NS-Massenmorde an behinderten Menschen, politischen Dissidenten, Juden und anderen "rassischen Feinden" eingesetzt wurden. **
Frühes Leben und Karriere** Geboren 1900 in Staufenberg, Deutschland, studierte Dr. Becker Chemie und Physik an der Universität Gießen, wo er 1933 seinen Doktortitel in Chemie erhielt. Von 1933 bis 1935 arbeitete er als Assistent an der Universität. 1930 trat er der NSDAP bei und 1931 der SS. **
Die Rolle im RSHA** Als Mitglied des RSHA war Dr. Becker in der Abteilung für die Reproduktion von Tinten und Fotokopien tätig. Seine Beteiligung an der Entwicklung von Gaswagen für die NS-Massenmorde ist ein dunkles Kapitel in seiner Biografie. **
Wichtige Ereignisse** * 1930: Beitritt zur NSDAP * 1931: Beitritt zur SS * 1933: Promotion zum SS-Untersturmführer * 1935: Übertritt ins RSHA **
Verbindungen zu anderen Künstlern und Museen auf Wikioo.org:
** * Albert Edelfelt: [https://Wikioo.org/@@/8YDEA9-Albert-Edelfelt-Louis-Pasteur](https://Wikioo.org/@@/8YDEA9-Albert-Edelfelt-Louis-Pasteur) * Dr. Ernst Becker: [https://Wikioo.org/@/Dr-Ernst-Becker](https://Wikioo.org/@/Dr-Ernst-Becker) * The Suermondt-Ludwig-Museum, Deutschland: [https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3BBNR](https://Wikioo.org/Art.nsf/O/A@D3BBNR) **
Quellen** * Dr. Ernst Becker auf Wikioo.org * Reich Security Main Office (RSHA) - United States Holocaust … (nur für Quellenzwecke, nicht als direkter Link) **Wichtige Bemerkung:** Diese Biografie soll den Künstler in seinem historischen Kontext darstellen. Die Erwähnung von NS-Massenmorden und der Rolle des RSHA dient dazu, die dunklen Aspekte der deutschen Geschichte zu beleuchten.