Edith Mitchill Prellwitz

Edith Mitchill;Edith Mitchill Prellwitz

Ort: South Orange

geboren: 1865

Tod: 1944

Biographie:

Edith Mitchill Prellwitz war ein amerikanischer Künstler, geboren 1865 in South Orange, USA und starb 1944. Sie ist bekannt für ihre Impressionisten- und Tonalistenstudien von Peconic Bay, New York, sowie für figurative Gemälde mit literarischen oder mythischen Themen. Sie studierte Kunst an der Art Students League und an der Académie Julien in Paris. Sie gehörte 1889 zu den Gründungsmitgliedern des Art Clubs der Frau in New York. Sie heiratete 1894 den Künstler Henry Prellwitz und hatte einen Sohn Edwin. Sie zogen 1899 zum Nordufer der Peconic Bay auf Long Island, wo sie Plein-Luftgemälde gemalt und in angrenzenden Studios im High House, ihrer Heimat der Peconic Bay, arbeitete. Prellwitz malte Impressionisten und Tonalisten Wasserlandschaften von Peconic Bay und allegorische Figurenmalereien. Sie stellte vor allem an der Ostküste und an Ausstellungen wie der St. Louis World's Fair, wo sie eine Silbermedaille gewann. Sie gewann 1893 den dritten Hallgarten-Preis der National Academy of Design (NAD) für The Prodigal Son, und ihre Venus gewann den Thomas B. Clarke-Preis auf der NAD-Ausstellung 1907 für die beste Figurenkomposition eines in den Vereinigten Staaten gemalten amerikanischen Bürgers. Ihre Arbeit ist jetzt in der Sammlung des Metropolitan Museums, des Parrish Art Museums und anderer Institutionen.

Edith Mitchill Prellwitz – Meistgesehen Kunstwerke