Ort: Darmstadt
geboren: 1906
Tod: 1992
Biographie:
**
Leben und Werk
** Edmund Collein, ein ostdeutscher Architekt und Städteplaner, ist auch für seine Fotografien bekannt, die er während seines Studiums an der Bauhaus-Kunstschule machte. Als Funktionär der SED, der herrschenden politischen Partei Ostdeutschlands, war Collein eine wichtige Figur bei der Gestaltung und Umsetzung der neuen sozialistischen Baupolitik in den 1950er und 1960er Jahren. **
Karriere und Bedeutung
** * Professor für Städteplanung an der Bauakademie der DDR * Erster Vizepräsident der Bauakademie der DDR * Präsident des Bundes der Architekten der DDR (1966-1975) * Vertreter ostdeutscher Architekten bei Regierungskörpern und der Internationalen Union der Architekten **
Wichtige Beiträge
** * Die Sechzehn Grundsätze des Städtebaus, das primäre Modell für städtische Planung in der DDR (1950-1955) **
Quellen:
** * Bauatelier Gropius (Gelatin Silver Print) * Edmund Collein auf Wikipedia **
Übersetzung ins Deutsche:
**Biografie des Künstlers Edmund Collein (1906-1992)** **Leben und Werk
Edmund Collein, ein ostdeutscher Architekt und Städteplaner, ist auch für seine Fotografien bekannt, die er während seines Studiums an der Bauhaus-Kunstschule machte. Als Funktionär der SED, der herrschenden politischen Partei Ostdeutschlands, war Collein eine wichtige Figur bei der Gestaltung und Umsetzung der neuen sozialistischen Baupolitik in den 1950er und 1960er Jahren. **Karriere und Bedeutung** *
Professor für Städteplanung an der Bauakademie der DDR *
Erster Vizepräsident der Bauakademie der DDR *
Präsident des Bundes der Architekten der DDR (1966-1975) *
Vertreter ostdeutscher Architekten bei Regierungskörpern und der Internationalen Union der Architekten **Wichtige Beiträge** *
Die Sechzehn Grundsätze des Städtebaus, das primäre Modell für städtische Planung in der DDR (1950-1955) **Quellen:** *
Edmund Collein auf Wikioo.org *
Edmund Collein auf Wikipedia