Ort: San Antonio De Los Baños
geboren: 1889
Tod: 1965
Biographie:
Eduardo Abela war ein kubanischer Maler und Comics-Künstler. Er wurde 1889 in San Antonio de los Baños, Kuba, geboren. Er studierte an der San Alejandro Akademie der bildenden Künste, 1921 graduiert. In den nächsten zehn Jahren lebte er im Ausland, zuerst in Spanien und dann in Frankreich. In Paris lernte er zahlreiche kubische Intellektuelle kennen; unter ihnen war Alejo Carpentier, der ihn dazu ermutigte, sein Talent zu entwickeln, um einheimische kubanische Themen darzustellen. Begegnungen mit der Arbeit von Jules Pascin und Marc Chagall prägten seinen Stil weiter. Nach seiner Rückkehr nach Kuba schuf Abela den Charakter von 'El Bobo' ('The Fool') als Protest gegen die Machado-Regierung. Dies zog er für El Diario de la Marina von 1930 bis 1934. Abelas criollo Charakter spielte den Narren, um die schwierige soziale und politische Situation in Kuba unter Machado zu befriedigen. In der zweiten Hälfte der 1930er Jahre kehrte Abela zur Malerei zurück, mit einem natürlichen Stil, der von der frühen Renaissance Malerei und der mexikanischen Wandbewegung beeinflusst wurde. Zu dieser Zeit konzentrierte er sich auf einen idealisierten Blick auf den kubanischen Bauern und die Landschaft, wie in seinem berühmtesten Gemälde, Los Guajiros (1938) gesehen. Er malte weiter, diente später in seiner Karriere als kulturelles Attaché an Mexiko und Guatemala, und im Jahre 1937 das kurzlebige freie Studio der Malerei und Skulptur. Abela starb 1965.