Edwin C. Brock

Edwin C. Brock

Ort: Houston

geboren: 1946

Tod: 2015

Biographie:

Edwin C. Brock war ein amerikanischer Ägyptologe, der von 1946 bis 2015 lebte. Er arbeitete für das Theban Mapping Project an der American University in Kairo und konzentrierte sich auf die Erforschung von königlichen Sarkophagen im Tal der Könige.

Frühe Jahre und Ausbildung

Edwin C. Brock wurde 1946 in den Vereinigten Staaten geboren und entwickelte bereits in jungen Jahren ein starkes Interesse an der ägyptischen Geschichte und Kultur. Er studierte Ägyptologie und begann seine Karriere als Forscher und Archäologe.

Karriere

Edwin C. Brock arbeitete für das Theban Mapping Project, ein Projekt, das sich auf die Kartierung und Dokumentation der thebanischen Nekropole konzentriert. Er war auch an der Erforschung von königlichen Sarkophagen im Tal der Könige beteiligt und arbeitete in den Gräbern von Merenptah (KV8) und Amenmeses (KV10). Zusammen mit Otto Schaden und dem Theban Mapping Project war er von 1997 bis 2004 Mitglied des Projekts. Wichtige Beiträge Edwin C. Brock leistete wichtige Beiträge zur ägyptischen Archäologie, insbesondere im Bereich der thebanischen Nekropole. Er war auch an der Erforschung von königlichen Sarkophagen und Gräbern beteiligt.

  • Arbeitete für das Theban Mapping Project
  • Konzentrierte sich auf die Erforschung von königlichen Sarkophagen im Tal der Könige
  • Arbeitete in den Gräbern von Merenptah (KV8) und Amenmeses (KV10)

Persönliches Leben

Edwin C. Brock war mit der kanadischen Ägyptologin Lyla Pinch Brock verheiratet. Er starb am 22. September 2015 in Kairo. Edwin C. Brock war ein bedeutender amerikanischer Ägyptologe, der wichtige Beiträge zur ägyptischen Archäologie leistete. Seine Arbeit im Tal der Könige und seine Forschung von königlichen Sarkophagen sind nur einige Beispiele seiner umfassenden Karriere. Sie können mehr über Edwin C. Brock und seine Arbeit auf Wikioo.org erfahren. Dort finden Sie auch Informationen über andere ägyptische Künstler und ihre Werke, wie John Beasley Greene und sein Gemälde Ibsamboul. Spéos de Phré. Sie können auch die Kunstsammlungen Und Museen Augsburg besuchen, um mehr über die ägyptische Kunst und Kultur zu erfahren. Auf Wikioo.org finden Sie weitere Informationen über das Museum und seine Sammlungen. Edwin C. Brock war ein wichtiger Teil der ägyptischen Archäologie und sein Werk wird auch in Zukunft noch viele Menschen inspirieren. Seine Beiträge zur Erforschung von königlichen Sarkophagen und Gräbern sind unvergleichlich und werden immer als bedeutende Meilensteine in der Geschichte der ägyptischen Archäologie angesehen.

Edwin C. Brock – Meistgesehen Kunstwerke