Edwin White

Edwin White

Ort: South Hadley

geboren: 1817

Tod: 1877

Biographie:

Edwin White (21. Mai 1817 in South Hadley, Massachusetts – 7. Juni 1877 in Saratoga Springs, New York) war ein amerikanischer Maler. White studierte in Paris, Düsseldorf, Rom und Florenz und unterrichtete später an der National Academy of Design in New York. Neben seinen Studien unter verschiedenen amerikanischen und europäischen Malerei Meistern, besuchte er auch Vorträge an einem Medical College in New York City, um Anatomie zu studieren. Er besuchte auch Amherst; wo er bis Ende 1856 einen A.M. erhielt. Werke von White, meist im Lager, sind in den Sammlungen von Yale; Das Metropolitan Museum of Art; Museum of Fine Arts, Boston; New-York Historical Society. Ein bemerkenswerter Moment in Whites Karriere wurde im Oktober 1855 bemerkt, als er den Maler Sanford Robinson Gifford in Paris traf und Gifford erzählte, dass er in New York zurückkehrte, war entsetzt, hatte keine Provisionen, und könnte in Portraitmalerei zurückkehren müssen. Als White jedoch in sein New Yorker Studio zurückkehrte, ging er an seinem Mayflower Gemälde, das er für $1.000 ausverkaufte, und eine neue und erfolgreiche Phase seiner Karriere wurde gestartet. Seine Malerei von Washington Rücktritt wurde auf Auftrag des Staates Maryland, für $ 6.000, als White nach Paris zurückgekehrt. Das Mayflower-Gemälde war die Grundlage für eine im Jahr 1920 im Rahmen des Pilgrim Tercentenary ausgestellte 5-Cent-Marke. Eine scheinbar spätere, unvollendete Malerei desselben Themas, von 1867, wurde vom Künstler nach Yale gelassen, und das Universitätskunstmuseum hat eine Sammlung von rund 24 Skizzen, die Weiß zur Malerei vorbereitet. Der Künstler war Cousin von Andrew Dickson White, dem ersten Präsidenten der Cornell University.

Edwin White – Meistgesehen Kunstwerke