Ort: Leeuwarden
geboren: 1788
Tod: 1839
Biographie:
Eelke Jelles Eelkema (8. Juli 1788 – 27. November 1839) war ein niederländischer Maler von Landschaften, Blumen und Obst. Er wurde in Leeuwarden als Sohn eines Händlers geboren. Aufgrund seiner Taubheit, die von einer Krankheit im Alter von sieben Jahren andauert, wurde er in der ersten niederländischen Institution für das Taub und Grab in Groningen (1799) ausgebildet. Der flämische Gerardus de San, erster Direktor der Academie Minerva, hat Eelkema in der Zeichnungskunst angewiesen. 1804 erhielt Eelkema den ersten Preis der Akademie. 1808 ging er zurück in seine Heimatstadt. 1814 wurde er mit einem Stipendium belohnt und zwei Jahre in Paris gelebt. Eelkema reiste dann zu Fuß in Frankreich, der Schweiz und Italien und machte Skizzen. 1820 hatte er eine Ausstellung seiner Arbeit in Amsterdam. Danach lehrte er am Atheneum in Franeker und kommunizierte auf einem Schiefer. 1823 besuchte Eelkema London und arbeitete später in einem Blumenladen in Haarlem. 1830 hatte Eelkema aus der französischen Sprache ein theoretisches Werk des Miniaturisten André Léon Larue Mansion übersetzt. Er malte, bis er seine Augen verloren hatte und starb 1839 bei Leeuwarden.