Effat Naghi

Effat Naghi

Ort: Alexandria

geboren: 1905

Tod: 1994

Biographie:

Effat Naghi war eine ägyptische Malerin, die 1905 in Alexandria geboren wurde. Sie stammte aus einer wohlhabenden Familie und war die Schwester des bekannten Künstlers Mohamed Naghi. Naghi begann ihre künstlerische Ausbildung bei einem privaten Tutor und ihrem Bruder Mohamed Nagy. Später studierte sie an der Accademia di Belle Arti in Rom.

Frühe Jahre und Ausbildung

Effat Naghis Vater, Musa Naghi Bey, war ein Landbesitzer und arbeitete als Zollbeamter in Alexandria. Ihre Mutter entstammte einer bekannten Familie. Naghi wuchs in einem aristokratischen Umfeld auf und wurde von ihrem Bruder Mohamed Nagy unterrichtet. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn mit der Malerei und entwickelte einen eigenen Stil, der sich durch eine enge Verbindung zur ägyptischen Kultur und Geschichte auszeichnete.

Künstlerische Entwicklung

Effat Naghi arbeitete unter dem Einfluss von André Lhote, einem französischen Maler und Kunsttheoretiker. Sie begann, ägyptische archäologische Motive in ihre Werke aufzunehmen und entwickelte einen einzigartigen Stil, der sich durch eine enge Verbindung zur ägyptischen Kultur und Geschichte auszeichnete. Naghi war auch von der Art Nouveau-Bewegung beeinflusst, die sich in Europa um die Jahrhundertwende entwickelte. Wichtige Werke * Allegorie der Skulptur (1889) von Gustav Klimt * Die Bäume sterben stehen (The Trees Die Standing Up) von Hussein Amin Bicar

Ausstellungen und Sammlungen

Effat Naghis Werke wurden in verschiedenen Ausstellungen gezeigt, darunter die Krannert Art Museum in den USA. Ihre Kunstwerke sind auch Teil der Sammlung des Ramzi und Saeda Dalloul Art Foundation in Beirut.

Effat Naghi starb 1994 in Ägypten, aber ihre Kunstwerke leben weiter und sind Teil der ägyptischen Kulturschätze. Ihre Werke können auf Wikioo.org besichtigt werden.

Effat Naghi – Meistgesehen Kunstwerke