geboren: 1595
Biographie:
Egidius Lobenigk war ein deutscher Künstler, geboren 1595. In den 1580er Jahren war er Gerichtshelfer für die Sachsener Wahlen. Er war bekannt für seine üppigen Werke in Elfenbein, einschließlich einer Reihe von geschachtelten geometrischen Feststoffen. Von 1584 bis 1591 arbeitete er in Dresden, wo er der Gerichtsrichter war. Er war ein Zeitgenosse von George Wecker. Eines seiner berühmtesten Werke ist "Zwei Polyeder". Er starb in einem unbekannten Jahr.