Ort: Helmia District
geboren: 1905
Biographie:
Hussein Fawzi, auch El Hussein Fawzi genannt, wurde am 4. September 1905 im Bezirk Helmia, Kairo, geboren. Er war ein renommierter ägyptischer Künstler und Professor, bekannt für seine Pionierarbeit im Bereich der journalistischen Grafik. Fawzi begann sein künstlerisches Studium 1922 an der School of Fine Arts und studierte Ölgemälde. 1928 gewann er den ersten Preis bei einem Kunstwettbewerb und erhielt eine Kunststipendium an der Druckschule in Paris, gefolgt von seinem Lithographie-Diplom 1932. Er studierte auch Lithographie an der Estienne School in Paris. Fawzi war Künstler und Professor für Ölgemälde, bevor er an der Pariser Hochschule für Kunst und Dekoration teilnahm, von der er 1933 ein Diplom erhielt. Er erhielt einen Ehrengrad für ein Ölgemälde, das auf dem französischen Salon 1939 ausgestellt wurde. Obwohl Fawzi als Grafiker erkannt wurde, war er auch ein vollendeter Maler im klassischen Sinne. Nach seiner Rückkehr nach Ägypten gründete er das Department of Graphic Arts an der Fakultät für Bildende Kunst und später wurde Direktor der Abteilung, eine Position, die er bis zu seinem Ruhestand hielt. Von 1954 bis 1960 betreute er auch das Atelier der bildenden Künste in Luxor. Während seiner Karriere war Fawzi der Empfänger mehrerer Auszeichnungen, darunter der Staatspreis und der Orden der Wissenschaften und Künste (1963), der Lithographiepreis der Alexandria Biennale (1963) und der Staatspreis für Verdienst (1989). Fawzi erstellte mehrere Illustrationen für Geschichten von Naguib Mahfouz, die in der Zeitung Al Ahram veröffentlicht wurden; er dokumentierte (in Aquarell und Zeichnungen) viele der großen Moscheen von Ägypten; diese Werke wurden über zwei Bände veröffentlicht. Fawzis berühmtestes Gemälde El Dalalah gilt als eine der wichtigsten ägyptischen Gemälde des 20. Jahrhunderts.