Elias Pelletreau

Elias Pelletreau

Ort: Southampton

geboren: 1726

Tod: 1810

Biographie:

Elias Pelletreau (1726-1810) war ein bedeutender südamptonischer Silberschmied und Handwerker, der reich detailreiche, schön geweihte und schimmernde Objekte aus dem achtzehnten Jahrhundert wie Teekanister, Pfefferkästen, Porringer, Tanker und Schmuck kreierte. Er war von Huguenot Vorfahren und wurde in Southampton geboren, wo er lebte und arbeitete während seines Lebens. Er war ein Zeitgenosse von Paul Revere und war einer der wenigen frühen amerikanischen ländlichen Silberschmiede. Er trainierte unter Simeon Soumaine und hatte mindestens einen Sklaven. Im Jahre 1741, während der 'Negro-Plotte von 1741', sagte sein Sklave Tom Behörden, dass die Verschwörer ihn gebeten, Schwerter aus seinem Meister Geschäft zu bekommen. Zwei Jahre später beworben Soumaine, dass eine Pfefferbox gestohlen wurde. Seine Werke werden in verschiedenen Museen gesammelt, darunter das Brooklyn Museum, Clark Art Institute, Fine Arts Museums of San Francisco, Harvard Art Museums/The Fogg, Metropolitan Museum of Art, Museum of Fine Arts, Boston, National Museum of American History, New-York Historical Society, Winterthur Museum und Yale University Art Gallery.

Elias Pelletreau – Meistgesehen Kunstwerke