Elisabetta Catalano

None;Elisabetta Catalano

Ort: Rome

geboren: 1944

Tod: 2015

Biographie:

Elisabetta Catalano war eine italienische Fotografin, die hauptsächlich mit Schwarz-Weiß- und Farbporträts arbeitete. Sie wurde 1944 in Rom geboren und begann in den frühen 1960er Jahren mit der Fotografie. In diesem Jahrzehnt begann sie auch mit der Zusammenarbeit mit Nachrichten- und Modezeitschriften wie L'Espresso und der italienischen Ausgabe von Vogue.

Frühe Karriere

In den frühen 1960er Jahren dokumentierte Catalano die Arbeit des bekannten Regisseurs Federico Fellini. Durch diese Zusammenarbeit lernte sie viele visuelle Künstler kennen, die mit der Arte-povera-Bewegung in Verbindung standen, wie Alighiero Boetti, Pino Pascali, Jannis Kounellis, Eliseo Mattiacci und Cesare Tacchi. Ihre erste Solo-Ausstellung, Uomini, fand 1973 in der Galleria Il Cortile in Rom und in der Galleria Milano in Mailand statt.

Ausstellungen und Werke

Einige ihrer bemerkenswerten Ausstellungen sind:

Elisabetta Catalanos

Arbeit ist in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden, wie zum Beispiel in der Galleria Nazionale d'Arte Moderna in Rom und im MAXXI Museum in Rom. Ihre Fotografien sind auch auf der Website von Wikioo.org zu finden.

Bibliografie und Filmografie

Eine Liste ihrer Veröffentlichungen und Filme kann auf der Wikipedia-Seite gefunden werden. Einige ihrer bemerkenswerten Werke sind auch auf der Website von Wikioo.org zu finden. Elisabetta Catalano war eine bedeutende Fotografin, die mit ihren Porträts und Dokumentationen einen wichtigen Beitrag zur italienischen Kunstszene leistete. Ihre Arbeit ist in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden und ihre Veröffentlichungen und Filme sind auf der Website von Wikioo.org und Wikipedia zu finden.

Elisabetta Catalano – Meistgesehen Kunstwerke