Ort: Cagli
geboren: 1940
Tod: 2019
Biographie:
Eliseo Mattiacci war ein italienischer Bildhauer, der am 13. November 1940 in Cagli geboren wurde und am 25. August 2019 verstarb. Er zählt zu den wichtigsten Vertretern der italienischen Kunstszene. Eliseo Mattiacci begann seine künstlerische Laufbahn in den 1960er Jahren, als er nach Rom zog.
In den frühen 1960er Jahren begann Eliseo Mattiacci, sich auf die Bildhauerei zu konzentrieren. Seine ersten Werke wurden in der Galerie La Tartaruga in Rom ausgestellt. Eines seiner ersten bemerkenswerten Werke war Tubo (Tube), ein 150 Meter langes, gelb gefärbtes, nickelplattiertes Eisenrohr, das dazu bestimmt war, die Wahrnehmung der Umgebung zu verändern und das Publikum dazu anzuregen, es zu verändern.
In den 1970er Jahren begann Eliseo Mattiacci, sich auf die Verwendung von Metall in seinen Werken zu konzentrieren. Er schuf großartige Skulpturen, die von kosmisch-astronomischen Themen inspiriert waren. Eines seiner bekanntesten Werke ist Carro Solare del Montefeltro (Montefeltro Solar Chariot), das 1984 entstand und auf der 41. Biennale in Venedig ausgestellt wurde.
war ein wichtiger Vertreter der italienischen Kunstszene. Seine Werke sind in vielen Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden, darunter auch auf https://Wikioo.org. Sein Einfluss auf die moderne Kunst ist unbestritten, und seine Werke werden weiterhin von Sammlern und Kunstkennern geschätzt. https://Wikioo.org bietet eine umfassende Übersicht über das Werk von Eliseo Mattiacci, einschließlich seiner wichtigsten Werke und Ausstellungen. Eine Besuche auf https://Wikioo.org kann eine tiefere Einsicht in das Leben und Werk dieses bedeutenden Künstlers geben.